Unser buntes Forum
DIES FORUM MACHT WEITER! => Gute Neuigkeiten => Topic started by: Vivienne on March 22,2012, 15:57: 01 pm
-
Also, dann fang ich einfach mal an mit einem Menschen, den ich sehr bewundere:
Mohammad Yunus mit seiner Grameenbank für Microkredite.
http://de.wikipedia.org/wiki/Muhammad_Yunus
Wir haben ihn hier schon vorgestellt: http://www.unser-buntes-forum.de/index.php?topic=73.0
-
mx38 Ich grüße Euch alle,
warum gibt es im Forum eigentlich 2 Themen über ein fast gleiches Thema?
Menschen, die etwas (zum Guten) verändert haben
http://www.unser-buntes-forum.de/index.php/topic,1349.0.html
Menschen, die die Welt verändert haben
http://www.unser-buntes-forum.de/index.php/topic,1350.0.html
Wieso gibts hier eigentlich noch keine Antworten?
Gibt es das Thema noch irgendwo im Forum?
Egal, ich schreibe einfach mal hier, da in dem anderen Thema noch gar keine person genannt wurde.
Mir sind da eine ganze Menge Leute eingefallen.
Alexander Fleming: Entdeckte das Penicilline
http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Fleming
Tim Berners-Lee: Erfinder der HTML und Begründer des WorldWideWeb (www)
http://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee
Neale Donald Walsch: Author Gespräche mit Gott
http://de.wikipedia.org/wiki/Neale_Donald_Walsch
Johannes Gutenberg: Erfinder des Buchdruck
http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Gutenberg
Karlheinz Brandenburg: Entwickler des mp3 Formates
http://de.wikipedia.org/wiki/Karlheinz_Brandenburg
Michail Sergejewitsch Gorbatschow: Glasnost (wörtlich: „Offenheit“) / Perestroika (wörtlich: „Umbau“)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gorbatschow
Konrad Zuse: Erster vollautomatischer, programmgesteuerter und frei programmierbarer, in binärer Gleitkommarechnung arbeitender Computer der Welt
http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Zuse
George Lucas: Produzent, Drehbuchautor und Regisseur von Star Wars
http://de.wikipedia.org/wiki/George_Lucas
Norio Ōga: Erfinder der CD
http://de.wikipedia.org/wiki/Norio_Ohga
Jesus Christus: Tolle Persönlichkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Jesus
Martin Luther: Reformatorische Wende in seinem Glauben und Denken, nach der er sich ausschließlich an Jesus Christus als dem „fleischgewordenen Wort Gottes“ orientierte
http://de.wikipedia.org/wiki/Luther
Joseph Fourier: Mathematiker und Physiker
http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Fourier
Pythagoras: Pionier der beginnenden griechischen Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaft
http://de.wikipedia.org/wiki/Pythagoras
Ludwig van Beethoven: Komponist
http://de.wikipedia.org/wiki/Beethoven
Isaac Newton: Naturforscher - Gravitationsgesetz über die universelle Gravitation und die Bewegungsgesetze
http://de.wikipedia.org/wiki/Isaac_Newton
Galileo Galilei: Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
http://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_Galilei
Albert Einstein: Theoretischer Physiker - ohne ihn würde kein GPS funktionieren
http://de.wikipedia.org/wiki/Einstein
Thomas Alva Edison: Erfinder
http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Alva_Edison
Habt alle einen schönen Tag
nt13 Sirius
-
Toll, Sirius, danke fürs Erstellen.
Ja, manchmal weiß die rechte nicht, was die linke tut, smile.
Vielleicht leg ich beide Themen einfach zusammen.... eo
-
Ein paar Personen habe ich noch:
Marie Curie: Strahlung / Radioaktivität
http://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Curie
Mary Anderson: Erfinderin des Scheibenwischer
http://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Anderson_%28Erfinderin%29
Wangari Maathai: Umweltministerin - Friedensnobelpreisträgerin
http://de.wikipedia.org/wiki/Wangari_Maathai
Caroline Herschel: Astronomin
http://de.wikipedia.org/wiki/Caroline_Herschel
Sophie Scholl: Deutsche Widerstandskämpferin gegen die Diktatur des Nationalsozialismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Sophie_Scholl
Lise Meitner: Physikerin
http://de.wikipedia.org/wiki/Lise_Meitner
Aung San Suu Kyi: Friedensnobelpreisträgerin
http://de.wikipedia.org/wiki/Aung_San_Suu_Kyi
Josephine Cochrane: Erfinderin der Geschirrspülmaschine
http://de.wikipedia.org/wiki/Josephine_Cochrane
Jeanne d'Arc: Jungfrau von Orléans
http://www.frankreich-experte.de/fr/1/1205.html
nt13 Sirius
-
Es gibt immer wieder Menschen, die etwas verändern. Im Kleinen wie im Großen...
http://www.vorweggehen.de/erneuerbare-energien/ein-liter-licht/
-
Es gibt immer wieder Menschen, die etwas verändern. Im Kleinen wie im Großen...
http://www.vorweggehen.de/erneuerbare-energien/ein-liter-licht/
vuuh Wow, das ist ja eine geniale Idee und so leicht zu bewerkstelligen. Bin begeistert mal wieder von diesem Hinweis!!
-
Bin begeistert mal wieder von diesem Hinweis!!
Facebook macht's möglich ! mmn
-
ich bewundere...
anthony de mello, weil er als katholik den mut hatte, sich anderen philosophien und religionen zuzuwenden und sich ansichten anzueignen, die nicht selbstverständlich waren...
andre loibl, weil er mit viel humor und menschenliebe mentaltrainer ist... er sieht nicht alles so eng, ist ein mensch mit herz und verstand. er nimmt sich zeit und bringt menschen mit seiner arbeit zum nachdenken und zum lachen....und er hat ein vertrauen in die menschen, das ich bewundernswert finde.
eine freundin von mir, der ich als allererstes meinem damaligen empfinden nach schlimmstes geheimnis anvertrauen konnte und bei der ich wusste, dass sie mich dafür nicht verurteilen würde. der ich überhaupt alles erzählen konnte und von der ich wusste, dass sie mich hinterher nicht anders sehen würde als vorher....
-
Ich bewundere über die Maßen Menschen wie Walther H. Lechler (http://de.wikipedia.org/wiki/Walther_H._Lechler) , der das "Bad Herrenalber Modell" in Deutschland etabliert hat und alle Menschen die sein Wirken in welcher Form auch immer, leben. Wer sich näher mit dem Modell und Walther Lechler beschäftigt, wird übrigens auch schnell auf Anthony de Mello und zahlreiche andere Persönlichkeiten - wie nur z.B. Bernward Bog (http://www.gesundheitshaus-malmsheim.de/index.php/mitarbeiter/bernward-bog) ! - stoßen. Was ich diesen Menschen wirklich verdanke, würde wohl das Forum sprengen, ist aber hier und da auch im Forum angedeutet.
-
vielleicht versuchst du es ja mal in so einer art tagebuch auszudrücken. da kann sicher so mancher was davon lernen und anregungen mitnehmen....und du selbst kriegst sicher auch noch die eine oder andere erkenntnis... a045
-
xt2n chrissie,
ne, lieber nicht. Wenn man das alles so zusammennimmt, ist das doch sehr umfangreich und für den denjenigen, der davon spricht, (also ich dann) emotional schwer möglich das passend, stimmig zu vermitteln. Manche hier, wie Silver Wings & Vivienne kennen das 12 Schritte Programm aus eigener Erfahrung, genau wie ich, und eben auch die Klinik Bad Herrenalb, die heute in dieser Form leider nicht mehr existiert. Ich glaub', ich hab hier teils schon so viel darüber geschrieben, das es den Leuten schon auf den Wecker gehen muss ! Und wenn man es dann liest, dann glaubt man es verstanden zu haben. Aber wie es für die einzelnen Menschen da oben auf dem Mond war, (wenn sie es denn waren) das kannst Du auch nur nachlesen.
-
Hmm vielleicht nicht mit Jesus Christus und Ghandi vergleichbar, aber es ist auch nur meine persönliche Meinung ...
Oswald Avery, Frederick Griffith, Alfred Hershey und Martha Chase
>> haben mit ihren zur damaligen Zeit absolut bahnbrechenden Experimenten den Träger der menschlichen Erbsubstanz identifiziert und den Grundstein für die heutige moderner Medizin, Genetik, Molekularbiologie usw. gelegt. (ok hier gewinnt der Naturwissenschaftler in mir die Oberhand) vuuh
Leo Tolstoi, Honoré de Balzac, Arthur Schnitzler
>> Für viele etwas verstaubt und langatmig, für mich Gesellschaftskritik pur... ich kann nicht genug davon kriegen...
Die Schwestern Bronte
>> Drei Damen die in Zeiten als es für Frauen verdammt schwer bis unmöglich war als Schriftsteller ernst genommen zu werden Bücher unter männlichem Pseudonym veröffentlicht haben. Einerseits Vorreiterinnen in Sachen Gleichberechtigung und Emanzipation ... und andererseits (und für mich wichtiger!!!) der Beweis, dass man an seinen Träumen festhalten soll, auch wenn die Umstände mehr als widrig sind.
-
Hmm vielleicht nicht mit Jesus Christus und Ghandi vergleichbar, aber es ist auch nur meine persönliche Meinung ...
und deshalb ja auch so interessant für uns ! wit
Oswald Avery, Frederick Griffith, Alfred Hershey und Martha Chase
tja, ich muss zugeben, von den Herrschaften hab ich bisher nie gehört...Schande über mein Haupt ! - aber es klingt interessant ! vuuh
Leo Tolstoi, Honoré de Balzac, Arthur Schnitzler
>> Für viele etwas verstaubt und langatmig, für mich Gesellschaftskritik pur... ich kann nicht genug davon kriegen...
ne, finde ich gar nicht verstaubt. Ist zwar schon ein kleines Weilchen her wist das ich das gelesen hab, aber es war wirklich hochinteressant und sehr gut. Nur Tolstoi fand ich sehr schwer zu lesen. read2 und hab's auch irgendwann aufgegeben... kso2 ...war nicht so mein Ding.
Die Schwestern Bronte
>> Drei Damen die in Zeiten als es für Frauen verdammt schwer bis unmöglich war als Schriftsteller ernst genommen zu werden Bücher unter männlichem Pseudonym veröffentlicht haben. Einerseits Vorreiterinnen in Sachen Gleichberechtigung und Emanzipation ... und andererseits (und für mich wichtiger!!!) der Beweis, dass man an seinen Träumen festhalten soll, auch wenn die Umstände mehr als widrig sind.
m n Als Filmfan kenne ich von den Damen bestenfalls die Verfilmung von "Wuthering Hights - Sturmhöhe", mit Sir.Laurence Olivier. Ich liebe dafür aber Hermann Hesse und Stefan Zweig über alles und auch das ein oder andere. Aber ich bin und war nie eine Leseratte.